Digitalisierung für KMU
Das Förderprogramm go-digital wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie initiiert. Dadurch sollen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ermutigt werden, die digitale Transformation umzusetzen, so dass sie sich nachhaltig im Wettbewerb behaupten können.
Die Herausforderungen der Digitalisierung sind in allen Geschäftsbereichen hoch. go-digital soll Unternehmen helfen die technischen und gesellschaftlichen Entwicklungen anzugehen um im Wettbewerb mithalten zu können. Die Bereiche IT-Sicherheit, Digitalisierung des Geschäftsalltages und der Handel im Internet wird fokussiert gefördert, damit hierdurch KMU Schritt halten können.
mausch IT services GmbH unterstützt Sie bei und während der Förderung und begleitet Sie durch den Prozess.
Die Autorisierung als Beratungsunternehmen wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie an strenge Bedingungen geknüpft. Die sind:
- Fachliche Expertise
- Wirtschaftliche Stabilität
- Gewähr einer wettbewerbsneutralen Beratung
- Bezug zu kleinbetrieblichen Beratungsklientel
- Zusammenarbeit mit (Fach-) Hochschulen und Forschungseinrichtungen
- Erfüllung und Gewährleistung der Qualitätsstandards
Das Programm go-digital umfasst drei Module:
- IT-Sicherheit
- Digitale Geschäftsprozesse
- Digitale Markterschließung
Voraussetzungen für go-digital
Für die Inanspruchnahme der Förderung müssen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft einschließlich des Handwerks mit technologischem Potenzial angehören und die gesetzten Kriterien erfüllen:
- Beschäftigung von weniger als 100 Mitarbeitern
- Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme des Vorjahres von höchstens 20 Millionen Euro
- Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland
- Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung: https://www.kfw.de/Download-Center/Förderprogramme-(Inlandsförderung)/PDF-Dokumente/6000000065-Allgemeines-Merkblatt-zu-Beihilfen.pdf
IT-Sicherheit
Das Modul IT-Sicherheit hat infolge der letzten Jahre einen wesentlichen Fokus erhalten und ist inzwischen eine Pflichtleistung von 2 Beratertagen, wenn eine ausschließliche Leistung in "Digitale Markterschließung" und/oder "Digitalisierte Geschäftsprozesse" geplant sind.
- Risiko- und Sicherheitsanalyse (Bewertung von Bedrohungen und möglichen Schwachstellen) der bestehenden oder neu geplanten betrieblichen IT-Infrastruktur
- Maßnahmen zur Initiierung/Optimierung von betrieblichen IT-Sicherheitsmanagementsystemen
- Ziel: Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden, sowie Minimierung von Risiken durch Cyberkriminalität
Digitale Geschäftsprozesse
Digitale Geschäftsprozesse erhöhen die Produktivität von Unternehmen und vereinfachen Abläufe des täglichen Geschäfts.
- Einführung von e-Business-Software-Lösungen für Gesamt- oder Teilprozesse des Unternehmens einschließlich ihrer möglichst sicheren Abwicklung im Unternehmen oder zwischen Unternehmen und Kunden bzw. Geschäftspartnern.
- Je nach Wissens-, Erfahrungs- und Umsetzungsstand innerhalb des Unternehmens sind beispielsweise folgende Beratungs- und Umsetzungsleistungen möglich: Versand- und Retourenmanagement, Logistik, Lagerhaltung, elektronische Zahlungsverfahren
- Ziel: Arbeitsabläufe im Unternehmen möglichst durchgängig digitalisieren, sichere elektronische und mobile Prozesse etablieren

Digitale Markterschließung
- Entwicklung einer unternehmensspezifischen Online-Marketing-Strategie
- Aufbau einer professionellen, rechtssicheren Internetpräsenz, gegebenenfalls eines eigenen Web-Shops
- Nutzung externer Auktions-, Verkaufs- oder Dienstleistungsplattformen sowie Social-Media-Tools, Website-Monitoring und Content-Marketing
- nachgeordnete Geschäftsprozesse eines Online-Shops, wie bspw. die Warenbereitstellung und Zahlungsverfahren
- Ziel: Beratung zu den vielfältigen Aspekten eines professionellen Online-Marketings
Für das Modul „Digitale Markterschließung" kooperieren wir mit externen Partnern.