Zum Inhalt springen

Sicher im Transport

Schutz vor Cyberangriffen jetzt sichern

Das Transportwesen steht heute vor enormen Herausforderungen. Die Digitalisierung und Vernetzung der operativen Technik (Operational Technology, OT) sowie kritischer Infrastrukturen – von Terminals über Fahrzeuge bis hin zu Schienen und Häfen – machen den Sektor anfällig für zielgerichtete Cyberangriffe. Diese Angriffe führen immer häufiger zu Ransomware-Vorfällen, die nicht nur die Verfügbarkeit der Transportprozesse gefährden, sondern auch die Sicherheit und Integrität der gesamten Lieferkette infrage stellen.

Typische Ausnahmesituationen im Transportwesen

  • Ransomware-Attacken, die den Betrieb lahmlegen und hohe Kosten verursachen
  • Manipulationen an vernetzten IoT-Geräten in Fahrzeugen und Anlagen, die das sichere Funktionieren gefährden
  • Angriffe auf zentrale IT-Systeme wie Active Directory, die als Einstiegspunkt für Angreifer genutzt werden

Wie Cyberangriffe Transportprozesse angreifen

Cyber-Physical Systems (CPS), die den Transportbetrieb steuern, sind durch ihre Vernetzung besonders verwundbar. IoT-Geräte, die in Fahrzeugen und Anlagen eingebunden sind, öffnen Angreifern Türen, um gezielt Kontrolle zu übernehmen oder Daten zu manipulieren. Besonders kritische Schnittstellen in automatisierten Logistikketten und entlang der Supply Chain bieten weitere Angriffspunkte. Ein eindrucksvolles Beispiel ist der Angriff auf die Reederei Maersk, bei dem ein kompromittiertes Active Directory verwendet wurde, um sich Zugriff zu verschaffen, was zu wochenlangen Betriebsstörungen und enormen Schäden führte.

Die Folgen – mehr als nur Betriebsunterbrechungen

Die Konsequenzen solcher Angriffe sind vielfältig und reichen weit über den unmittelbaren Ausfall hinaus. Neben erheblichen finanziellen Verlusten droht der Verlust von Vertrauen seitens Kunden und Geschäftspartnern. Zudem führt die Nichteinhaltung gesetzlicher Compliance-Anforderungen häufig zu zusätzlichen Strafzahlungen. Für Unternehmen im Transportwesen kann das verheerende Auswirkungen auf den Ruf und die Wettbewerbsfähigkeit haben.

Effektiver Schutz gegen Cyberbedrohungen im Transport

Eine ganzheitliche Strategie ist gefragt, um den komplexen und wachsendem Bedrohungslandschaften im Transport nachhaltig zu begegnen. Dazu gehören:

  • Umfassende Transparenz über alle OT-, IoT- und CPS-Assets in Echtzeit, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu reagieren.
  • Regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter, die nicht nur technische, sondern auch organisatorische Schwachstellen adressieren, etwa durch korrektes Update-Management und Vermeidung von Fehlkonfigurationen.
  • Einsatz spezialisierter IT- und OT-Sicherheitslösungen, die über klassische IT-Sicherheitsmaßnahmen hinausgehen und OT-spezifische Anforderungen erfüllen.

Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihre Transport- und Logistikprozesse mit professionellem IT-Sicherheitswissen und modernen Sicherheitslösungen zu schützen. In unserem Portfolio bieten wir Ihnen genau diese spezialisierten Leistungen, um Ihre kritischen Infrastrukturen zuverlässig abzusichern. Beispielsweise sorgen unsere Managed Services für eine proaktive Überwachung und schnelle Störungsbehebung, während unser Security-Monitoring & Backup Ihre Systeme vor Cyberbedrohungen schützten und eine lückenlose Datensicherung gewährleisten.

Die Zeit zu handeln ist jetzt: Schützen Sie Ihre operativen Technologien und gewährleisten Sie eine sichere und stabile Transportinfrastruktur für die Zukunft.

Sicher im Transport
Torsten Mausch 6. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv
IT-Sicherheit Entschlüsselt
Schutz für Ihre digitale Zukunft